
Werkstofftechnik/Neue Materialien
Das Kunststoff-Institut zeichnet sich durch langjährige Expertise im Bereich der Werkstofftechnik aus. Neben der Fachberatung liegt ein Schwerpunkt im Bereich der branchen- und firmenspezifischen Materialentwicklung für industrielle Anwendungen mit Hilfe der Compoundiertechnologie. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Instituts-Fachabteilungen bietet hierbei den Vorteil, Produktentwicklungen umfassend abbilden zu können. Schlüsselwörter sind: Wärmemanagement, Wärmeleitfähigkeit, Flammschutz, Füll- und Verstärkungsstoffe, Carbonfasern, Funktionalisierung von Materialsystemen, EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), Antibakterielle Oberflächen, Spannungsrisskorrosion, Tribologie, Akustik, Rezyklat, Biokunststoffe, Naturfasern, nachwachsende Rohstoffe und Formgedächtnispolymere.
Das Kunststoff-Institut unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Fragestellungen in den Bereichen:
- Anwendungsorientierte Materialentwicklung/Compoundiertechnologie
- Evaluierung, Entwicklung und Validierung von Funktionswerkstoffen für Branchenlösungen
- Einsatz biobasierter Materialien und nachwachsender Rohstoffe
- Entwicklung und Modifizierung von Spezialwerkstoffen
- Material-Upcycling
- Einführung von Recyclingkonzepten/Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung
- Materialauswahl, Definition von Anforderungsprofilen
- Sortenminimierung
- Ressourceneffizienz
- Durchführung von Schulungen im Bereich der Werkstofftechnik
- Grundlagenforschung
- Verbund- und Entwicklungsprojekte