Recycling in der Kunststoffverarbeitung
QM, Anwender, Produktentwickler, Konstrukteure, aber auch Mitarbeiter aus dem Ressourcenmanagement. Es werden Einflüsse und Eigenschaftsveränderungen infolge des Rezyklateinsatzes diskutiert und Optimierungsmöglichkeiten der Materialeigenschaften aufgezeigt. Auch werden gängige Rückführungssysteme in der Verarbeitung behandelt und vorgestellt. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich in der innerbetrieblichen Materialrückführung (Pre-Consumer-Recycling oder post- industrial Recycling).
Das könnte Sie auch interessieren
-
03.11.2020 - 04.11.2020SeminarVillingen-SchwenningenZiel des Seminars ist es, Grundkenntnisse hinsichtlich der physikalischen, chemischen, thermischen und verfahrenstechnischen Eigenschaften technischer Kunststoffe zu vermitteln. Neben einer Übersicht über die Werkstoffgruppen...Seminar
-
10.11.2020SeminarLüdenscheidDie besonderen Stoffeigenschaften dieser teilkristallinen Materialgruppe werden in diesem Seminar behandelt. Es werden Kenntnisse über die physikalischen, chemischen, thermischen und verfahrenstechnischen Eigenschaften vermittelt. Ferner...Seminar
-
11.11.2020SeminarLüdenscheidDie besonderen Stoffeigenschaften dieser Materialgruppe der Polyolefine werden in diesem Seminar behandelt. Es werden Kenntnisse über die physikalischen, chemischen, thermischen und verfahrenstechnischen Eigenschaften vermittelt....Seminar
29.09.2021 Lüdenscheid
€ 790,00 zzgl. MwSt.
Buchungsnummer: Veranstaltungsort: Karolinenstraße 8, 58507 Lüdenscheid
Downloads
/* LINK TIPS */ ?>
Kunststoff-Institut | Auf Herdenen 25, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Lüdenscheid
Institut kompakt