
Fachtagung Schäumen 3 - Online - Fachtagung - am 19.+20.05.2021
Nach wie vor ist ThermopalstSchaumspritzGuss (TSG) eine der Schüsseltechnologien der Zukunft, wenn es darum geht die von allen Branchen geforderten Ressourcen-und Gewichtseinsparungen zu erreichen.
TSG bietet dazu viele andere Vorteile wie längere Fließwege, geringere Fülldrücke, weniger benötigte Schließkraft, Verwendung von Alu- anstatt Stahlformen etc..
Es gibt aber auch viele Fragestellungen wie:
- Welche Schäumverfahren gibt es?
- Welche Schäumgrade sind möglich bzw. in Hinblick auf die mechanischen Eigenschaften sinnvoll?
- Welche Kombinationen mit anderen Sonderverfahren sind möglich
- Wie nachhaltig ist das Schaumspritzgießen?
- Wie kann man den Prozess überwachen?
Diese Fragen werden in den Vorträgen behandelt. Im Technikum werden verschiedene Schäumverfahren live auf den Spritzgießmaschinen gezeigt.
Unten aufgeführt finden Sie das vorläufige Programm:
Donnerstag, . | ||
---|---|---|
12:00 |
Registrierung und Willkommenskaffee |
![]() |
13:30 |
Begrüßung und Einführung in die ThematikProf. Dr. Andreas Ujma, |
![]() |
13:15 |
Vorstellungsrunde der Referenten/-innenAndreas Kürten, |
![]() |
14:00 |
Grundlagen des Schäumens von thermoplastischen KunststoffenUwe Kolshorn, |
![]() |
14:45 |
Kaffeepause |
|
15:15 |
Leichtbau mit Schäumen und Verbund - Werkstoffen - Aktuelle Trends und EntwicklungenDr. Thomas Neumeyer, Sandwichstrukturen ermöglichen es, extrem leichte Bauteile mit gleichzeitig äußerst hoher Biegesteifigkeit zu realisieren. Werden als Kernwerkstoffe Kunststoffschäume eingesetzt, so können darüber hinaus auch hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften erreicht werden. Dieser Vortrag zeigt, wie aus thermoplastischen Schäumen und Faserverbundkunststoffen in effizienten Prozessen mit Zykluszeiten im Bereich von Minuten hochintegrierte Sandwichbauteile hergestellt werden können. |
![]() |
15:45 |
Sachstandsbericht zur VDI-Richtlinie 2021 "Thermoplast-Schaumspritzgießen"Prof. Thomas Seul, |
![]() |
16:15 |
Vorführung verschiedener Schäumverfahren im Technikumund Möglichkeit zur Besichtigung der Fachausstellung |
![]() |
Ende der Veranstaltung |
||
19:00 |
Gemütliches Beisammenseinmit Imbiss und Getränken im |
![]() |
Donnerstag, . | ||
---|---|---|
09:00 |
FoamPro - von Beginn an gut durchdachtTimo Günzel, |
![]() |
09:30 |
Physikalisches Schäumen leicht(er) gemacht - mit Zimmermann’s SchleusenverfahrenDr. Michael Neumann, |
![]() |
10:00 |
Reduktion von Mikroplastik im Meerwasser durch PhotochemieProf. Thomas Jüstel, |
![]() |
10:30 |
Kaffeepause |
|
11:00 |
Lever up your business with Foaming!Walter Kornsteiner, |
![]() |
11:30 |
Heißkanäle beim SchäumenHorst Werner Bremmer, Welche Bedingungen und Eigenschaften müssen Heißkanalsysteme für das Schaumverfahren im Spritzgießen erfüllen. Nadelverschlusstechniken und Temperatursituationen im Heißkanalsystem werden im Vortrag betrachtet. |
![]() |
12:00 |
Mittagspause |
|
13:15 |
Schäumen mit innovativen Werkzeugen, Zielstellungen und umgesetzte additive LösungenJoachim Hannebaum, Werner Wirth, Innovative Forschungswerkzeuge. Schäumen in neuen Dimensionen. Zielstellungen und Lösungen. Die Entwicklung von Forschungswerkzeugen und der Aufbau eines High-End-Technikums liefert Werkzeug- und Prozesstechnik zur individuellen Kundenbetreuung. |
![]() ![]() |
13:45 |
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen durch die Verwendung der TSG TechnologieFrank Schockemöhle, Durch die Verwendung der TSG Technologie, in Verbindung mit Rezyklaten, |
![]() |
14:15 |
Kaffeepause |
|
14:45 |
Neue Möglichkeiten der Inline-Kontrolle über ultraschnelle zerstörungsfreie THz-PrüfungDr. Uli Schmidhammer, |
![]() |
15:45 |
AbschlussdiskussionProf. Dr. Andreas Ujma, Andreas Kürten, |
![]() ![]() |
16:00 |
Ende der Veranstaltung |
-
08.09.2020SeminarLüdenscheidDas Seminar stellt die Möglichkeit des Schäumens dar, Material und Gewicht bei spritzgegossenen Bauteilen einzusparen. Zudem können Vorteile hinsichtlich des Fließverhaltens und Spannungshaushaltes genutzt...Seminar
Download
/* LINK TIPS */ ?>
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Karolinenstraße, Lüdenscheid, Deutschland
Lüdenscheid