Fachtagung Kunststofflackierung
Die Mobilität von morgen beginnt bereits heute! Unter den Vorzeichen der Trends: Autonomes Fahren, E-Mobilität und CarSharing wird sich auch das Anforderungsprofil der Lacksysteme hinsichtlich Design und Funktionalität verändern. Funktionen, wie Erkennbarkeit von Radar- und Lidar-Sensoren oder elektromagnetische Abschirmung sowie höhere Beständigkeit im Innenbereich,
werden die neuen Herausforderungen in der Kunststofflackierung.
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid widmet sich dieser aktuellen Thematik. Im Fokus der Tagung stehen praxisnahe und anwenderorientierte Fachvorträge, die neben den Herausforderungen und Entwicklungen durch den Veränderungsprozess bei der Mobilität weitere Trends wie Chromersatzlacke und neue Möglichkeiten durch Diamand-Like-Carbon Beschichtungen vorstellen.
Es sind Referenten entlang der Wertschöpfungskette vertreten, wodurch ein umfangreicher Wissenstransfer resultiert.
Dienstag, 12. März 2019 | ||
---|---|---|
17:00 |
Besichtigung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid |
|
19:00 |
Gemütliches Beisammensein mit Imbiss und Getränken in der "Sportalm Gipfelglück" |
![]() |
Mittwoch, 13. März 2019 | ||
---|---|---|
08:30 |
Registrierung und Willkommenskaffee |
|
09:00 |
BegrüßungPatryk Brener Wolfgang Schaefer |
![]() ![]() |
09:10 |
Kunststofftrends in der Automobilbranche - Disruption als Chance und Herausforderung für Material und Technologie der ZukunftFritz Metzger |
![]() |
09:40 |
Seamless functional transparency in future MobiltyDr. Eckard Wenz Mobility of tomorrow is seeking for new efficient solutions to integrate LED lighting, sensor technologies and HMI functions in interior and exteriors. Plastic solutions made out of new Polycarbonate base materials enable in a efficient way to seamless integrate these functions in a 3d-shaped design. Different tailored surface desoration and protection systems need to be applied addrees. |
![]() |
10:10 |
Kaffeepause |
|
10:40 |
BASF Coatings Solution for Future MobilityMichaela Liese/Stefan Sickert Die Mobilität der Zukunft stellt die Automobilindustrie und ihre Zulieferer vor große Herausforderungen. |
![]() |
11:10 |
Funktionalisierte Oberflächen für den automobilen InnenraumFrank Wingerter Hochwertige Oberflächen im automobilen Innenraum haben hohe Anforderungen an Sauberkeit und Haltbarkeit. Funktionalisierte Beschichtungen bieten neue Möglichkeiten wie antikratz-, anti-fingerprint- und antistatische Eigenschaften zum Schutz von Verkleidungsteilen und Displays. |
![]() |
11:40 |
Enabeling Plastic - Funktionelle Beschichtungen für KunststoffeDr. Frank Wiesenberger/Dr. Christoh Hilgers Die unterschiedliche Chemie von thermisch und UV härtenden Kratzfestbeschichtungen für Kunststoffe sowie deren Performance und Applikationsprozesse werden vorgestellt. Ein Fokus wird dabei auf witterungsbeständige Anwendungen im Exterieurbereich gelegt. |
![]() |
12:10 |
Mittagspause |
|
13:25 |
Material- und Prozessinnovation für HochglanzoberflächenDr. Torsten Schmidt Die dauerhaft wertige Anmutung von Oberflächen im Fahrzeuginneren bedeutet erlebten Kundennutzen und wird -vor allen Dingen im Hinblick auf das autonome Fahren- bei der Kaufentscheidung von Einzel- oder Flottenkunden an Bedeutung weiter zunehmen. Hochglanzoberflächen und HMI Oberflächen von Touchdisplays stellen hohe Anforderungen an die Lieferkette, um die Styling Vorgaben der OEMs kostenbewusst -auch bei erhöhter Variantenvielfalt- umzusetzen. GXC Coatings GmbH entwickelt, fertigt und appliziert innovative Lacksysteme für Kratzschutz, Schmutz- und Mikrobenabweisung sowie intensive Farb- und Tiefenwirkung. Die hocheffizienten und hochpräzisen Sprüh- und Maskiertechnologien ermöglichen gleichmäßigen Lackauftrag und- umgriff bei minimaler Kantenflucht und kurzer Taktzeit. Der Vortrag stellt die Grundlagen der Technologie sowie ausgewählte Produktbespiele praxisbezogen dar. |
![]() |
13:55 |
Lackierung von Kunststoff im Automobilen Innenraum: Lackanforderungen für die Fahrzeuge von MorgenDetlev Schulze Hochwertige Kunststoffe werden aus Gewichts- und Sicherheitsgründen auch in Zukunft den Fahrzeuginnenraum dominieren. Dabei sollen die Oberflächen bevorzugt glasartig, transparent oder metallisch aussehen. Carsharing oder ähnliche Lösungen würden die Nutzung des Fahrzeugs durch viele verschiedene Personen ermöglichen. Die Oberflächen werden damit deutlich höher belastet als bisher. Die Kunststofflacke sollten auf diese Anforderungen abgestimmt werden. |
![]() |
14:25 |
Kaffeepause |
|
14:55 |
ChromeffektlackierungChristoph Ernst Im Vortrag werden aktuelle Trends bezüglich Oberflächen, eingesetzten Techniken und Kombination mehrerer Techniken für die Herstellung dekorativer Teile vorgestellt auch im Hinblick auf unterschiedliche Anforderungen der einzelnen Branchen wie Automotive, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik und Hausgeräte. |
![]() |
15:25 |
Diamant-Like-Carbon auf KunststoffeCarl Schulz Diamond-Like-Carbon-Schichten auf Kunststoffsubstrate bieten für den dekorativen Bereich mit geeigneter Primer-Lackierung eine ansprechende Anthrazitoptik und besitzen auch ohne Schutzlackierung eine sehr gute chemische sowie mechanische Beständigkeit. In diesem Vortrag wird die Realisierung, Erscheinung und Performance dieser Schichtsysteme auf Kunststoffe vorgestellt. |
![]() |
-
17.09.2019SeminarLüdenscheidDieses Seminar bietet die Möglichkeit im Bereich der UV-Nasslackverarbeitung einen technisch, praktischen Überblick zu gewinnen. Es werden Themen, wie UV-Härtung, Messung von UV-Strahlen, sowie...Seminar
-
05.09.2019SeminarLüdenscheidDas Seminar ist an Lackieranlagenbediener und an Personen, die in verantwortlicher Position in der Kunststofflackierung tätig sind, gerichtet - insbesondere an Teilnehmer des Kurses...Seminar
Downloads
/* LINK TIPS */ ?>
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Karolinenstraße, Lüdenscheid, Deutschland
Lüdenscheid