Fachtagung Folienhinterspritzen
Die Technologie des Folienhinterspritzens für die Dekoration und Funktionalisierung von Kunststoffformteilen innerhalb des Spritzgießprozesses weitet sich kontinuierlich auf unterschiedlichste Anwendungsbereiche aus. Die Beschichtung der Folien, die Herstellung der Vorformlinge und das eigentliche Hinterspritzen weisen dabei eine bedeutende Rolle für die Gestaltung und Qualität von Bauteilen für Interior- und Exterioranwendung auf. Neben dem Designaspekt werden an die Folie zunehmend auch haptische Anforderungen gestellt und elektrische Funktionen integriert. Die Fachtagung behandelt die einzelnen Schritte entlang der Prozesskette und beleuchtet die jeweiligen Besonderheiten.
Folienhersteller und Anwender präsentieren ihre Produkte, so dass der Hörer einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und Innovationen erhält. Die Veranstaltung wird durch eine Produktausstellung der Referenten begleitet.
Mittwoch, 06. November 2019 | ||
---|---|---|
08:30 |
Registrierung und Willkommenskaffee
|
![]() |
09:00 |
Begrüßung und Einführung in die ThematikHerr Dr.-Ing. Angelo Librizzi,
|
![]() |
09:20 |
Designtrends 2019Herr Dominik Malecha, Innerhalb dieses einleitenden Vortrags werden gegenwärtige Designtrends hinsichtlich Dekoration und Funktionalisierung vorgestellt. Dazu werden Beispiele der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin aus den Bereichen Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik, sowie u.a. von der IAA in Frankfurt aus dem Bereich Automotive-Interieur präsentiert. |
![]() |
09:50 |
Die Sinnlichkeit der OberflächeHerr Dirk Kieslich, Eine gute Oberfläche ist umso besser, je mehr Sinne von Ihr angesprochen und bedient werden. Neben den bekannten Sinneswahrnehmungen „Sehen“ und „Tasten“ können jedoch noch weitere Sinne gerade bei Oberflächen angesprochen werden. In unserem kleinen Exkurs wollen wir aufzeigen welche das sind und wie eine sinnliche Oberfläche aussehen kann. |
![]() |
10:20 |
Kaffeepause |
|
10:50 |
Freedom of Design - Folienhinterspritzen mit PolycarbonatfolienHerr Roland Künzel, – Polycarbonat Folien , Anwendungsübersicht |
![]() |
11:20 |
Optische MehrschichtfolienHerr Frank Hurtig, In dem Vortrag wird das Funktionsprinzip von optischen Mehrschichtfolien anschaulich dargestellt. Ausgewählte Anwendungsbeispiele zeigen die Vielseitigkeit dieser Mehrschichtfolien. So lassen sich zum Beispiel die weltweit reflektierendsten Breitbandsolarspiegel mit optischen Schichtdicken im Nanometerbereich herstellen. |
![]() |
11:40 |
Siebgedruckte dekorative und funktionale IMD/FIM-BauteileHerr Dr. Hans-Peter Erfurt, IMD/FIM-Siebdruckfarben und Haftvermittler für die Folienhinterspritztechnik in Kombination mit gedruckter Elektronik. Haptische, dekorative Druck-Designs und nichtleitende Schwarzfarbtöne für funktionale IMD/FIM Bauteile. |
![]() |
12:10 |
Mittagspause |
|
13:25 |
Präzises Hochdruckverformen für dekorative/funktionelle BauteileHerr Udo Weustenhagen Mit Hilfe der Anlagen- und Werkzeugtechnik aus dem Hause Niebling werden herkömmliche Herstell-verfahren für dekorative und funktionelle Bauteile mehr und mehr abgelöst. Die Folientechnologie (FIM/IML/IME/IMSE) bietet viele Vorteile und zahlreiche Beispiele in aktuellen Automobilen. |
![]() |
13:55 |
Innovationen in der UV-Anlagentechnik für FIM-AnwendungenHerr Thomas Schmidt, Die UV-Härtung funktionaler Oberflächen auf Kunststoffteilen ermöglicht hohe mechanische und chemische Beständigkeiten. Die ssr engineering gmbh aus Lippstadt macht durch innovative Technologien die energiereiche UV-Strahlung bei der Härtung wärmesensibler Bauteile nutzbar, ohne die kritischen Temperaturen zu überschreiten. |
![]() |
14:25 |
Kaffeepause |
|
14:55 |
Auslegung des Folienhinterspritzens mittels SpritzgießsimulationHerr Harold Kutschera, Temperaturspitzen oder übermäßige Schubkräfte schädigen die hinterspritzte Folien. Andererseits führt eine zu geringe Kontakttemperatur zu Haftungsproblemen. Diese sind eventuell über den Prozess, oft aber nur durch Änderungen am Werkzeug zu beheben. Die Spritzgießsimulation kann dabei im Vorfeld wichtige Informationen liefern und somit die Inbetriebnahme beschleunigen wie auch die Fertigung sicherer machen. |
![]() |
15:25 |
Funktionale Design-Oberflächen mittels Film-Insert-Molding (FIM)Herr Mike Böing-Messing, Der Vortrag schlägt die Brücke vom Stand des Folienhinterspritzens, über aktuelle Trends, bis hin zu neuen Produkten und Märkten für das Film-Insert-Molding (FIM). |
![]() |
15:55 |
Echtmaterialien - Integrierte Funktionen als Mehrwert in dekorative OberflächenHerr Mario Haas, Das Fahrzeuginterieur wird sich durch die gesellschaftlichen Megatrends wie Elektrifizierung und Digitalisierung stark verändern. Oberflächen, die bis dato rein den dekorativen Nutzen gerecht wurden, verschmelzen nach und nach mit Funktionen. Der Vortrag zeigt Anwendungsbeispiele wie Dekor und Funktion verbunden werden kann um den Insassen einen Mehrwert zu bieten. |
![]() |
16:25 |
geplantes EndeMöglichkeit zur Besichtigung des Institutes und der Fachausstellung |
![]() |
18:00 |
Beisammensein im Brauhaus SchillerbadNetzwerken bei Imbiss und Getränken in gemütlicher Atmosphäre im „Brauhaus Schillerbad“ in Lüdenscheid |
![]() |
Donnerstag, 07. November 2019 | ||
---|---|---|
09:00 |
LEC-HinterspritzenHerr Emil Enz, EL-Leuchtsysteme (sog. Elektrolumineszenz Leuchtsysteme oder allg. LEC light Emmitting Cells) sind Flächenleuchten, die in Folientechnik hergestellt werden. Durch besonderen Aufbau sind sie dehnfähig und eignen sich dadurch für dreidimensionale Teile. Durch Hinterspritzen mittels Spritz-/Prägeverfahren entstehen attraktive Spritzteile. |
![]() |
09:30 |
Seamless Integration of Automotive Interior DisplaysHerr Dr. Keith Parsons, MacDermid Enthone Industrial Solutions As innovation in the automotive industry reaches new levels, and interest in electric vehicles grows, the need for sleek, integrated touchscreen film technology is rising. Trends indicate a dashboard having a continuous matt surface, with embedded displays in them, often lit only on demand, which is harmonized with the rest of the interior, requiring homogenous, hardwearing and aesthetically pleasing surfaces. We will talk about our formable automotive compatible gloss and antiglare films that allow design flexibility to meet this requirement achieved by our established XtraForm process and successful XMAPP QPS service. |
![]() |
10:00 |
Big curved plastic lens advanced process technologyHerr Martin Lenz, Fertigungstechnologie und Herausforderungen einer 3D-Displayblende im Film Insert und In Mould Decoration Verfahren. |
![]() |
10:30 |
Kaffeepause |
|
11:00 |
Automatisiertes Spritzgießen von 3D-TouchpanelsHerr Dr. Christoph Badock, Hoefer & Sohn stellt in einem hochautomatisierten Serienprozess 3D-Touchfenster her. Dabei wird gedruckte Elektronik in Form von metal-Mesh-Sensoren im IML-Verfahren verarbeitet. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das effiziente Zusammenspiel von Spritzgießwerkzeug, Handling und Automatisierungstechnik. |
![]() |
11:30 |
The perfect match – functional foil bonding (FFB) in der SerieHerr Christoph Ernst, Herr Martin Hahn, |
![]() ![]() |
12:15 |
Funktionale und hochwertige OberflächenHerr Felix Schmidt, Mit der Weiterentwicklung der foilmelt Technologie lassen sich Foliensysteme für hochwertige und funktionale Oberflächen in einem breiten Spektrum an möglichen Materialkombinationen einsetzen. |
![]() |
12:45 |
Mittagsimbiss und Ende der Veranstaltung |
-
20.11.2019 - 21.11.2019SeminarLüdenscheidDieses Seminar richtet sich an Personen, die über den Einsatz von Oberflächenbehandlungsverfahren entscheiden und/oder am Herstellungsprozess beteiligt sind. Im eigenen Applikationszentrum werden die Grundlagen...Seminar
-
01.10.2019 - 02.10.2019TagungLüdenscheidDie Oberflächenbehandlung von Werkzeugen bildet heutzutage einen zentralen Aspekt beim Wartungsaufwand und der Performancesteigerung von Verarbeitungsprozessen. Der Fokus liegt hierbei oftmals auf verschiedenen Beschichtungsmethoden,...Tagung
-
18.09.2019 - 19.09.2019TagungLüdenscheidInnovative Oberflächen sind der entscheidende Faktor für Erfolg von Produkten. Moderne Oberflächen sind funktionell, haben ein hochwertiges Erscheinungsbild, müssen robust sein und eine angenehme...Tagung
Downloads
/* LINK TIPS */ ?>
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Karolinenstraße, Lüdenscheid, Deutschland
Lüdenscheid