Verbundprojekte


Antimikrobielle Oberflächen
Antimikrobielle Oberflächen Der Begriff „biozid“ beschreibt die Eigenschaft eines Stoffes, das Aufkommen von Bakterien, Viren oder Pilzen zu verhindern oder...
weiterlesen…
Steuerliche Forschungsförderung
Seit dem 1. Januar 2020 ist das neue Forschungszulagengesetz in Kraft getreten. Neben der Projektförderung können Sie zukünftig dieses Instrument...
weiterlesen…
Zukunftsfeld Papierspritzguss
Innerhalb des Projektes „Zukunftsfeld Papierspritzguss“ sollen mögliche Anwendungen sowie die Potentialhebel hinsichtlich möglicher Ressourcen- und Kosteneffizienz aufgezeigt werden. Durch den...
weiterlesen…
Individuelle CO2-Bilanz
Die Herstellung klimaneutraler Produkte wird heute immer wichtiger und kann ein Wettbewerbsvorteil sein. So ist ein zentrales Ziel des Projekts...
weiterlesen…
Wärmeleitfähige Kunststoffe 3
Aufbauend auf den Ergebnissen aus den abgeschlossenen Verbundprojekten Wärmeleitfähige Kunststoffe 1 & 2 werden innerhalb des Projektes umfangreiche Kenntnisse zum...
weiterlesen…
Umspritzen von Elektroniken 2
Ziel ist die Weiterentwicklung der Technologie Kapselung mit Duroplasten. Daher liegt der Schwerpunkt der Fortführung des ersten Projektes zum einen...
weiterlesen…
InMold Electronics
Ziel des Projektes ist es, dass die Teilnehmer für sich neue Verfahren zur Herstellung von InMold Electronics (bspw. Printed Electronics,...
weiterlesen…
Digitaldruck
Neue Technologien frühzeitig zu beherrschen stellt oft den entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, um künftige Marktanforderungen bedienen zu können. Teilnehmende Unternehmen werden...
weiterlesen…
EMV Abschirmung durch Kunststoffe
Innerhalb des Projektes werden umfangreiche Kenntnisse zum Thema EMV und Kunststoff vermittelt. Zudem ist es Ziel, dem Teilnehmer über praktische...
weiterlesen…
Haptisches Feedback 2
Teilnehmende Unternehmen sollen auf Basis der Erkenntnisse des Projekts in die Lage versetzt werden, auf direktem Weg praxistaugliche, dekorative Bauteile...
weiterlesen…
Technologiescout
Ziel des Projekts ist es, die teilnehmenden Unternehmen über Neuentwicklungen in Bereichen wie Kunststofftechnik, Werkzeugbau, Informationstechnik, Automatisierung und neue Materialien...
weiterlesen…
PVD-Beschichtung von Kunststoffen 3
Ziel ist es, für die direkte PVD-Beschichtung von Kunststoffen durch den Einsatz der modernen HiPIMS-Technologie die höchstmögliche Qualitätssteigerung zu erreichen....
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen 11
Ziel des Projekts ist es, fundierte Kenntnisse und Kenndaten zu den Technologien Lackieren im Werkzeug und Easy to Clean Oberflächen...
weiterlesen…
RapidTooling 2
Ziel des Projektes ist es, die erreichbare Ausbringungsmenge mit gedruckten Einsätzen aus Kunststoff zu steigern und so eine effektive und...
weiterlesen…
Schäumen im Spritzgießverfahren
Ziel des Projektes ist es, die Eigenschaften von in Thermoplastschaumguss (TSG) hergestellten Bauteilen in Abhängigkeit von Material, Verfahren, Werkzeugtechnik und...
weiterlesen…
Zukunftsfeld Elektromobilität
Primäres Ziel des Projektes ist es, insbesondere den kleinen und mittleren Unternahmen (KMU) in der Kunststoff-Industrie Chancen aufzuzeigen, die im...
weiterlesen…
Verbundstudie Haptisches Feedback
Im Oktober startet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid eine Studie, für die es nach unterschiedlichen Systemen recherchiert, Systemanbieter findet, den Entwicklungsstand hinterfragt,...
weiterlesen…
KuGlas 4
Projektziel: Stoffschlüssiges Fügen von Glas und einer Kunststoff-Komponente durch den Spritzgießprozess. Hierzu: Ermittlung passender LSR Typen zum Aufbau eines „Sandwiches“...
weiterlesen…
Generativer Werkzeugbau
Gestiegene Anforderungen an die Produktionsprozesse der Unternehmen, die Bauteilqualität sowie eine erforderliche Reduzierung der Zykluszeiten im Sinne einer wirtschaftlichen Produktion...
weiterlesen…
DynaTemp
Die Werkzeugtemperierung nimmt in der heutigen Zeit mehr denn je eine der Schlüsselstellungen ein, um die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Qualität...
weiterlesen…
Duro-Verbund 2
Der Projektname steht für das feste und dichte Umspritzen von metallischen Einlegern mittels duroplastischen Kunststoffen, sowie für die Verbundhaftung zwischen...
weiterlesen…
Wärmeleitfähige Kunststoffe 2
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem abgeschlossenen Verbundprojekt „Wärmeleitfähige Kunststoffe 1“ werden innerhalb des Projektes umfangreiche Kenntnisse zum Thema der...
weiterlesen…
Printed Electronics 2
Im Rahmen eines ersten Arbeitspaketes finden umfangreiche Recherchetätigkeiten zu aktuellen Markt- und Forschungsaktivitäten statt. Der Überblick verhilft dem Teilnehmer zum...
weiterlesen…
Umspritzen von Elektroniken
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Versuchsaufbaus (Testboard). Auf diesem sollen diverse elektronische Bauteile angebracht werden können. Nach Konstruktion...
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen 10
Ziel des Projekts ist es, fundierte Kenntnisse und Kenndaten zu den Technologien und Beschichtungssystemen zu erhalten. Die teilnehmenden Firmen sollen...
weiterlesen…
PVD-Beschichtung von Kunststoffen 2
Ziel des Projektes ist es, mit dem PVD-Verfahren dekorative DLC-Schichten für edle Schwarzchrom-Optiken mit und ohne Schutzlack sowie weitere Farbgebungen...
weiterlesen…
PVD-Beschichtung von Kunststoffen 1
Direktmetallisierung ohne Primer Bei der klassischen PVD-Beschichtung werden Oberflächenfehler an den zu metallisierenden Spritzgießteilen durch das
weiterlesen…
KuGlas 3
Innerhalb des Projektes werden die Schwerpunkte Tiefziehen von Glas und die Direkthaftung von Kunststoff zum Glas bearbeitet. Im Projektpunkt „Tiefziehen“...
weiterlesen…
Hinterspritzen von Metallfolien 4
Symboliken und Strukturen durch den Hinterspritzprozess Die Prägung feinster Schriftzüge und Symboliken in das metallische Substrat mittels des Schmelzedrucks
weiterlesen…
Optische Technologien 4
Innerhalb des Projektes werden nachstehende Aspekte näher beleuchtet und bearbeitet: virtuelle systematische Abmusterung (DOE) Inline 100 % Qualitätskontrolle von optischen...
weiterlesen…
Rapid Tooling
Ziel des Projektes ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes dreidimensional gedruckter Formeinsätze zu ermitteln, um den Projektteilnehmern eine...
weiterlesen…
Printed Electronics & Co.
Recherche zum Stand der Technik und Forschung In diesem Arbeitspaket wird eine umfangreiche Recherche im Hinblick auf Markt- und Forschungsaktivitäten...
weiterlesen…
Wärmeleitfähige Kunststoffe 1
Das Projektvorhaben betrachtet die verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit polymerer Materialsysteme ausüben. Es gilt, Zusammenhänge
weiterlesen…
QualiControl 100 Prozent Bauteilprüfung
QualiControl 100 Prozent Bauteilprüfung Der Schwerpunkt des Projektes „QualiControl“ ist der Aufbau eines Prüfablaufs, mit dem eine 100%ige Kontrolle von...
weiterlesen…
Reduzierung von Entformungsproblemen
Innerhalb des Verbundprojektes „Reduzierung von Entformungsproblemen“ werden zwei inhaltliche Schwerpunkte gesetzt.
weiterlesen…
GlasSkin
Der Werkstoff Glas Glas ist ein spröder und inerter Werkstoff, der eine porenfreie Oberfläche besitzt. Zur Verformung muss Glas typischerweise...
weiterlesen…
Einsatz nachhaltiger Materialien – Technische Anwendungen biobasierter Werkstoffe 2
Erstellen individueller Anforderungsprofile verschiedener Industriesparten Auswahl und Einsatz technischer Materialien in Abstimmung mit den Projektteilnehmern, z.B. PA, PTT PLA und PHA WPC bzw.
weiterlesen…
Betriebssicheres Werkzeug 3
Zur Analyse der Korrosion soll ein Methodenscreening durchgeführt werden. Mittels der folgenden Methoden sollen verschiedenartige Beschichtungen und Werkstoffe untersucht werden:
weiterlesen…
Umspritzen von Rundleitern 3
Haftung vom Umspritzmaterial zu Metallgehäusen und anderen metallischen Komponenten Bei geringen Dichtigkeitsanforderungen kann ein ausschließliches Umspritzen der Schirmhülse
weiterlesen…
Präventive Instandhaltung von Temperiersystemen
Die Korrosion von Temperiersystemen ist keine Seltenheit in der Praxis und stellt laut Experten gegenüber Ablagerungen die wesentlichere Herausforderung in...
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststofformteilen 9
Lackieren im Werkzeug Die Herstellung und Veredelung von Bauteilen in einem Produktionsschritt ist grundsätzlich aus vielerlei Hinsicht erstrebenswert.Integrierte Beschichtungsprozesse bieten...
weiterlesen…
Erzeugung von Designoberflächen 4
Im vierten Verbundprojekt „Erzeugung von Designoberflächen“ möchte das Kunststoff-Institut die Erkenntnisse aus den vorhergehenden Projekten vertiefen und den
weiterlesen…
Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen
Der Inhalt des Firmenverbundprojektes ist die ganzheitliche Betrachtung der Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen: Benchmark Simulationstechnik Recherche und Bewertung von Entlüftungsmöglichkeiten
weiterlesen…
Galvanisieren von Kunststoffen 3
Zielsetzung des Projekts ist es, REACH-konforme Prozesse zu finden, deren Einsetzbarkeit zu prüfen und zu verbessern sowie neue Designs von...
weiterlesen…
Lichttechnik 2
Zielsetzung des Projekts ist es, REACH-konforme Prozesse zu finden, deren Einsetzbarkeit zu prüfen und zu verbessern sowie neue Designs von...
weiterlesen…
2K Hybridtechnik
Der Projektname steht für das feste und dichte Verbinden von teilkristallinen Kunststoffen im Mehrkomponentenspritzguss.
weiterlesen…
Ausschussminimierung bei der Lackierung von Kunststoffen
Die heutige Lackiertechnik unterliegt gerade in den letzten Jahren einem hohen technischen Wandel. Die modernen Lacksysteme sollen immer mehr Anforderungen und...
weiterlesen…
KuGlas 2
Durch die Verbindung von Kunststoff und Glas können Vorteile, wie die hohe Kratzfestigkeit und gute Chemiekalienbeständigkeit von Glas, mit der...
weiterlesen…
Rezyklateinsatz in der Kunststoffverarbeitung
Die natürlichen Ressourcen werden knapp und damit teuer. Grund genug für das Kunststoff- Institut, ein neues Verbundprojekt „Rezyklateinsatz in der...
weiterlesen…
Optische Technologien 3
Das Projekt „Optische Technologien III“ bietet eine sehr gute Möglichkeit, die Herausforderung „wirtschaftliche Herstellung optischer Präzisionsbauteile“ erfolgreich anzugehen und
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen 8
Das Kunststoff-Institut bietet seit März 2012 erneut die Teilnahme an dem Firmenverbundprojekt Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen an. Dieses Projekt läuft seit...
weiterlesen…
TSGPro
Materialeffizienz ist einer der Schlüssel für die Zukunft der Branche. Der „Thermoplastschaumspritzguss“, Thema eines neuen und auf zwei Jahre angelegten Verbundprojekts...
weiterlesen…
Umspritzen von Rundleitern 2
Innerhalb dieses Verbundprojektes wird das dichte Umspritzen von Rundleitern bearbeitet. Die Ergebnisse des vorangegangenen, ersten Projektes stellen dabei die
weiterlesen…
Antibakterielle Oberflächen 2
Antibakterielle Oberflächen – Unterschiedliche Systeme und ihre Wirksamkeit Auswahl und Bewertung neuer antibakterieller Wirkstoffe, wobei kupferhaltige, silberhaltige und organische
weiterlesen…
Einstieg in die Medizintechnik 6
Einstieg in die Medizintechnik für Kunststoffverarbeiter Qualifizierungsnormen (Produkt, Prozess, Mitarbeiter etc.) Produktrichtlinien/gesetzliche Anforderungen Produktionsbedingungen
weiterlesen…
Betriebssicheres Werkzeug 2
Schwerpunkte des Projektes sollen die Vermittlung von Grundlagen der Beschichtungstechnologie,
weiterlesen…
Erzeugung von Designoberflächen 3
Erzeugung von Designoberflächen Optimierung von Glanzgraden, Design und Struktureindrücken bei Produkten Reduzierung von Reibungsverlusten in Produktionsabläufen Beleuchtung von
weiterlesen…
Hinterspritzen von Dekorwerkstoffen 3
Das stoffschlüssige Hinterspritzen von metallischen Blechen mittels eines Thermoplasten im Spritzguss ist heute, mit dem Wissen über geeignete Werkstoffpaarungen (Metall,...
weiterlesen…
Einsatz nachhaltiger Materialien – Technische Anwendungen biobasierter Werkstoffe
Projektschwerpunkte: Marktrecherche – Ermittlung oder Bereitstellung von Informationsquellen, Datenbanken, Studien etc. Beurteilung der Materialien im Hinblick der spritzgießtechnischen
weiterlesen…
Symbol-/Ambientebeleuchtung mit Kunststoffen
Das Projekt richtet sich an Unternehmen, die sich mit lichttechnischen Anwendungen zur Symbol- oder Ambientebeleuchtung beschäftigen und Neuentwicklungen planen (z....
weiterlesen…
KuGlas Kunststoff-Glasverbindungen
Innerhalb des Verbundprojekts soll das Umspritzen von Glas mit Kunststoff untersucht werden. Nachfolgend sind die Arbeitspunkte in Kurzform gelistet: Einführung...
weiterlesen…
Ausschussminimierung an galvanisierten Kunststoffteilen 2
Umfangreicher Know-How Gewinn über Einzelprozesse, Einflüsse und Zusammenspiel bei der Herstellung von galvanisierten Kunststoffen- dadurch: • Ausschussminimierung • Robustere Prozesse...
weiterlesen…
Optische Technologien 2
• Praktische Versuche mit einem Spritzgießwerkzeug für optische Bauteile • Zwei bis drei Projekttreffen und Seminare pro Jahr für ein...
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen 7
• Herstellung kratzfester, hochglänzender Oberflächen durch Veränderung der tribologischen Eigenschaften • Nutzbarkeit von Fahrzeugfolien für das automatisierte Kaschieren von 3D-Oberflächen...
weiterlesen…
Umspritzen von Metallteilen 5
Innerhalb des Projektes soll die Herstellung mediendichter Verbünde durch speziellen Umspritzmaterialen und die Umspritzung von elektronsichen Bauteilen bearbeitet werden. Projektlaufzeit07/2009...
weiterlesen…
Medizintechnik 5
Produkte für die Medizintechnik gewinnen zunehmende Bedeutung für die Kunststoff-Industrie. Die Anforderungen an die Qualität dieser Produkte unterliegen freilich besonders...
weiterlesen…
Umspritzen von Rundleitern
Das Verbundprojekt, hat das Ziel zwischen den Mantel des Rundleiters und thermoplastischen Umspritzmaterialien einen mediendichten und festen Verbund zu erzielen....
weiterlesen…
Schmiermittelfreie Fertigung
Eigenschaften von Gleitschichten; Kriterien zur Schichtauswahl/Stahlauswahl; Durchführung von praktischen Versuchen; Werkzeugkonstruktive Voraussetzungen; Praktische Versuche zur Erprobung von
weiterlesen…
Hinterspritzen von Metallteilen 2
Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Optimierung der Haftfestigkeit zwischen Kunststoff und Metall; Marktübersicht für stanztechnisch umformbare Haftvermittlersysteme; Marktübersicht über
weiterlesen…
Antibakterielle Oberflächen
Ziel des vom Kunststoff-Institut neu aufgelegten Verbundprojektes ist es, neben der Wirksamkeit der verschiedenen Systeme auch Fragen zu den Applikations-...
weiterlesen…
Erzeugung von Designoberflächen 2
Konstruktive Grundlagen zur Vermeidung von Glanzunterschieden; Neue Erzeugunsmöglichkeiten für Strukturen und Nanostrukturen; Neue Oberflächen- und Schichttechnologien; Untersuchung von
weiterlesen…
Sensortechnik
Innerhalb des Verbundprojekts wird das Vergießen von empfindlichen Komponenten mit thermoplastischen und duroplastischen Systemen behandelt – samt richtiger Auswahl einer...
weiterlesen…
Spritzgießsimulation
Einfluss auf die Ergebnisgenauigkeit (Materialdaten und Materialdatenaufnahme / Datenaufbereitung / Schnittstellenproblematik / Netzgenerierung); Ergebnisinterpretation; Anwendungsgrenzen (z. B.
weiterlesen…
Metal Injection Moulding
Einführung in die Grundlagen der Metal Injection Moulding Technologie; Technologieentscheidung (ab wann rechnet sich MIM? Make-or-buy-Entscheidungen); Voraussetzung zur Herstellung von...
weiterlesen…
Medizintechnik 4
Vermittlung von spezifischem Know-how an den Hersteller von Produkten für die Medizintechnik: gesetzliche Anforderungen, Materialauswahl und medizinische Prüfungen, Qualifizierungs- und...
weiterlesen…
Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen 6
Schwerpunkte: Easy-to-clean und Antifingerprint-Systeme, IMC im Spritzguß, Praktische Vergleichsprüfung an beschichteten Werkzeugen, Up-date OT-Datenbank Projektlaufzeit 10/2007 bis 09/2009
weiterlesen…
Ausschussminimierung an galvanisierten Oberflächen
Findung von kausalen Zusammenhängen zwischen Spritzguss und Galvanik, Schadensanalysen und Durchführung von Prozessaudits, Konstruktion; Empfehlungen zu Qualifizierungs- und QS-Prüfungen für...
weiterlesen…
Spannungsrisse
Innerhalb des Projektes werden nachstehende Aspekte näher beleuchtet und bearbeitet: Untersuchung der Einflussgrößen zur Reduzierung hoher Abkühleigenspannungen im Formteil; Formteilkonstruktion;...
weiterlesen…
Optische Technologien
Im Rahmen des Projekts „Optische Technologien“ sollen die Anforderungen und verschiedenen Einflussgrößen an bzw. auf den Fertigungsprozess untersucht und bewertet...
weiterlesen…
Umspritzen von Metallteilen 4
Erstellen dichter Kunststoff-Metall-Verbünde durch: Einsatz unterschiedlicher Primersysteme, Variation der Umspritzmaterialien, Einsatz von Hotmelts, konstruktive Änderungen; Prüfen der Bauteile
weiterlesen…