
- Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
- Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Ausbildung Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung
- Ausbildung Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung Formteile
- Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)
- Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d)
- Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
- Auszubildende zum Werkzeugmacher Fachrichtung Formenbau (m/w/d)
Ausbildung Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung Formteile
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist seit 1988 als Dienstleister im Bereich der Kunststofftechnik tätig und verknüpft das wissenschaftliche Know-how von morgen mit der Fertigung von heute. Mit unseren rund 100 Mitarbeitern in verschiedenen Fachabteilungen sind wir seit 30 Jahren in der Lage der kunststoffverarbeitenden Industrie ein sehr breites Dienstleistungs- und Entwicklungsspektrum anzubieten.
Für das Ausbildungsjahr 2021 steht ein Ausbildungsplatz für den Beruf
weiterlesen... weniger...Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Fachrichtung Formteile
zur Verfügung.
Schwerpunkt der Ausbildung ist die Bedienung von kunststofftechnischen Anlagen sowie deren Instandhaltung.
Des Weiteren wird die Verarbeitung unterschiedlicher Kunststoffe und deren Ermittlung spezifischer Kennwerte vermittelt.
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021
Das Angebot:Wir bieten eine fundierte Ausbildung auf modernen Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Hersteller an.
Details zur Ausbildung: Weitere Details zum Ausbildungsberuf erhalten Sie unter:Berufsbeschreibung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Bild sowie Schul- und Praktikumszeugnisse) bis zum 29.01.2021, mit Angabe der Referenz-Nr., an die nebenstehende Adresse.
Anbieter
Kunststoff-Institut Lüdenscheid Jörg Marré/ Referenz-Nr. AS0520 Karolinenstraße 8 58507 Lüdenscheid +49 (0) 23 51.10 64-191 karriere [at] kunststoff-institut.de Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Ausbildung Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist seit 1988 als Dienstleister im Bereich der Kunststofftechnik tätig und verknüpft das wissenschaftliche Know-how von morgen mit der Fertigung von heute. Mit unseren rund 100 Mitarbeitern in verschiedenen Fachabteilungen sind wir seit 30 Jahren in der Lage der kunststoffverarbeitenden Industrie ein sehr breites Dienstleistungs- und Entwicklungsspektrum anzubieten.
Für das Ausbildungsjahr 2021 steht ein Ausbildungsplatz für den Beruf
weiterlesen... weniger...Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Fachrichtung Compound- und Masterbatchherstellung
zur Verfügung.
Schwerpunkt der Ausbildung obliegt in der Materialentwicklung mit Hilfe der Compoundiertechnologie, der Bedienung von kunststofftechnischen Anlagen sowie deren Instandhaltung.
Des Weiteren wird die Verarbeitung unterschiedlicher Kunststoffe und deren Ermittlung spezifischer Kennwerte vermittelt.
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021
Das Angebot:Wir bieten eine fundierte, übergreifende Ausbildung im Bereich der Materialentwicklung mittels modernen Maschinenparks und neuesten Prüfgeräten an.
Details zur Ausbildung: Weitere Details zum Ausbildungsberuf erhalten Sie unter:Berufsbeschreibung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Bild sowie Schul- und Praktikumszeugnisse) bis zum 29.01.2021, mit Angabe der Referenz-Nr., an die nebenstehende Adresse.
Anbieter
Kunststoff-Institut Lüdenscheid Jörg Marré/ Referenz-Nr. AS04-20 Karolinenstraße 8 58507 Lüdenscheid +49 (0) 23 51.10 64-191 karriere [at] kunststoff-institut.de Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)
Zum 02. August 2021 suchen wir noch eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden zum
Fachlagerist (w/m/d)
Mit ca. 1500 Mitarbeitern fertigen wir heute an unseren Standorten Lüdenscheid, Altena (Rosmart), Ibbenbüren und Montgomery (USA) für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie und suchen engagierte und flexible Auszubildende, die wir durch Eigenverantwortung stärken und durch kreative Freiräume und Weiterentwicklungsmöglichkeiten motivieren wollen.
weiterlesen... weniger...Facts:
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und findet an unseren Standorten in Rosmart (Altena) und Ibbenbüren statt. Die Ausbildung endet mit der IHK Abschlussprüfung.
Haupttätigkeiten:
Fachlageristen nehmen Güter an, prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere und kontrollieren die Lagerbestände. Sie transportieren bzw. leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu und stellen Lieferungen für den Versand zusammen.
Voraussetzungen:
Guter Hauptschulabschluss
Das bieten wir dir:
- Teamorientierte Einführungstage zu Beginn der Ausbildung
- Motivierte und qualifizierte Ausbilder/ Ausbildungsbeauftragte
- Individuelle Lern – und Förderangebote
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Betriebsunterricht
- Azubitreffen und Events
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Bezahlung nach Tarif
Schickt eure Bewerbungen bitte per E-Mail an die nebenstehenden Kontaktdaten.
Weitere Infos unter www.gerhardi.com !
Anbieter
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH Frau Talitha Cieslik/Frau Leora de Hek Schlittenbacher Str. 2 58511 Lüdenscheid ausbildung-lued [at] gerhardi.com GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Zum 02. August 2021 suchen wir noch eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden als
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Mit ca. 1500 Mitarbeitern fertigen wir heute an unseren Standorten Lüdenscheid, Altena (Rosmart), Ibbenbüren und Montgomery (USA) für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie und suchen engagierte und flexible Auszubildende, die wir durch Eigenverantwortung stärken und durch kreative Freiräume und Weiterentwicklungsmöglichkeiten motivieren wollen
weiterlesen... weniger...Facts:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und findet an unseren Standorten in Lüdenscheid und Altena (Rosmart) statt. Die Ausbildung endet mit der IHK Abschlussprüfung.
Haupttätigkeiten:
Zu den Haupttätigkeiten zählen die Herstellung unserer geformten Kunststoffteile aus polymeren Werkstoffen, die Einrichtung der Spritzgussmaschinen sowie die Überwachung und Steuerung des Produktionsverfahrens.
Voraussetzungen:
Ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss.
Die Vorteile deiner Ausbildung bei GERHARDI im Überblick:
- Bei sehr guten Leistungen: Besuch Standort USA
- Teamorientierte Einführungstage zu Beginn deiner Ausbildung
- Motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- Individuelle Lern– und Förderangebote
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Betriebsunterricht
- Azubi-Treffen und Events
- Austausch zwischen den Standorten
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Schickt eure Bewerbungen bitte per E-Mail an die nebenstehenden Kontaktdaten.
Weitere Infos unter www.gerhardi.com !
Anbieter
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH Frau Talitha Cieslik Schlittenbacher Str. 2 58511 Lüdenscheid Ausbildung-Lued [at] gerhardi.com GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d)
Zum 02. August 2021 suchen wir noch eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden als
Oberflächenbeschichter.
Mit ca. 1500 Mitarbeitern fertigen wir heute an unseren Standorten Lüdenscheid, Altena (Rosmart), Ibbenbüren und Montgomery (USA) für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie und suchen engagierte und flexible Auszubildende, die wir durch Eigenverantwortung stärken und durch kreative Freiräume und Weiterentwicklungsmöglichkeiten motivieren wollen.
weiterlesen... weniger...Facts:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und findet an unseren Standorten in Lüdenscheid und Altena (Rosmart) statt. Die Ausbildung endet mit der IHK Abschlussprüfung.
Haupttätigkeiten:
Zu den Haupttätigkeiten zählen die Vorbereitung der zu galvanisierenden Kunststoffteile sowie die Vorbereitung der galvanischen Bäder. Zudem die Veredlung unserer Kunstoffrohteile mithilfe unserer Galvanotechnik. Ebenso wie die Kontrolle und Nachbehandlung der verchromten Kunststoffteile, gehört auch die Reinigung der Wannen und Behälter sowie die fachgerechte Entsorgung der Chemikalien zu den Haupttätigkeiten eines Oberflächenbeschichters.
Voraussetzungen:
Ein guter mittlerer Schulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss.
Die Vorteile deiner Ausbildung bei GERHARDI im Überblick:
- Bei sehr guten Leistungen: Besuch Standort USA
- Teamorientierte Einführungstage zu Beginn deiner Ausbildung
- Motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- Individuelle Lern– und Förderangebote
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Betriebsunterricht
- Azubi-Treffen und Events
- Austausch zwischen den Standorten
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Schickt eure Bewerbungen bitte per E-Mail an die nebenstehenden Kontaktdaten.
Weitere Infos unter www.gerhardi.com !
Anbieter
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH Frau Talitha Cieslik Schlittenbacher Str. 2 58511 Lüdenscheid Ausbildung-Lued [at] gerhardi.com GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Auszubildende zum Werkzeugmacher Fachrichtung Formenbau (m/w/d)
Wir sind WIBRA! Und wir suchen DICH!
Die Kombination aus handwerklichem und technischem Know-how zeichnet die WIBRA Formenbau GmbH seit über 30 Jahren am Standort Lüdenscheid aus. Wir verstehen uns als Spezialist für qualitativ hochwertige Formen für Spritzgussmaschinen.
Wir suchen zum 01.08.2021
weiterlesen... weniger...Auszubildende zum Werkzeugmacher Fachrichtung Formenbau (m/w/d)
Werkzeugmacher (Fachrichtung Formenbau) stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für Spritzgussformen her. Hierfür müssen technische Zeichnungen gelesen werden können, Arbeitsschritte geplant und diese dann durch die Bearbeitungsverfahren Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen, Senk- und Drahterodieren auf konventionellen oder auf CNC-gesteuerten Maschinen, mit Hilfe der dazugehörigen Programmiersoftware durchgeführt werden. Nach diesen Arbeitsgängen werden die Maße und Qualität der Formen überprüft und anschließend die Formen montiert. Ebenfalls Aufgaben des Werkzeugmachers im Formenbau sind die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Formen.
In der Ausbildung bei uns lernst Du alle Maschinen und Abläufe durch unsere erfahrenen Mitarbeiter kennen. Wir bieten Dir dafür hervorragende Arbeitsbedingungen und unterstützen Dich auch bei allen schulischen Themen. Du arbeitest teilweise eigenverantwortlich in einem Team mit fairem, offenem und respektvollem Umgang.
Deine Qualifikationen:
- Hauptschul-/Realschulabschluss
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- PC-Kenntnisse
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schicke uns bitte Deine Bewerbung per E-Mail an die nebenstehende Mailadresse.
Anbieter
WIBRA Formenbau GmbH Dominic Scheumann Altenaer Straße 204 58513 Lüdenscheid d.scheumann [at] wibra-formenbau.de
Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik
Welche Fähigkeiten liegen bei Dir in der Familie? Mache mehr aus Deinem Talent – als Auszubildender (m/w/d) oder als Student (m/w/d) in einem ausbildungsintegrierenden Studiengang bei KOSTAL. Freu‘ Dich auf spannende Aufgaben, ein sympathisches Team und vielversprechende Zukunftsperspektiven. Wir vergeben zum Ausbildungsbeginn 2021 für unseren Standort Lüdenscheid eine
weiterlesen... weniger...Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik
Das machst Du in der Ausbildung:
- Einrichtung und Umrüstung von Spritzgussmaschinen/ -werkzeugen
- Überwachung und Dokumentation der Produktion sowie produktionsrelevanter Parameter
- Planung und Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten inkl. Kennenlernen der Materialeigenschaften
- Einführung in die Bedienung komplexer Maschinen und automatisierter Anlagen
- So läuft Deine Ausbildung ab:
Ausbildung in den innerbetrieblichen Bereichen unserer Kunststoffspritzerei
1-2 mal Berufsschule/Woche über die gesamte Ausbildungsdauer (außer in den Schulferien) + zusätzlich betriebsinterner Werksunterricht
Das solltest Du mitbringen:
- Realschulabschluss
- Stärken im Bereich der Mathematik, Physik und Chemie
- Handwerkliches Geschick sowie Begeisterung am Umgang mit Technik und Computern
- Interesse an automatisierten Anlagen
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Elektrotechnik und/oder Mechanik (z.B. durch Schülerpraktika) wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der englischen Sprache
- Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, Lern- und Einsatzbereitschaft
Das bieten wir Dir:
- Praxisorientierte Ausbildung durch aktives Mitwirken in spannenden Projekten
- Branchenübliche Vergütung (Tarifvertrag Metall NRW)
- Aufbau eines Netzwerkes inkl. Azubi-Fahrt und gemeinsamer Aktivitäten
Das ist KOSTAL:
Warum Du nach der Schule eine Ausbildung oder ein ausbildungsintegrierendes Studium bei der KOSTAL-Gruppe machen solltest? – Weil wir ein international agierendes, unabhängiges Familienunternehmen mit weltweit mehr als 20.000 Mitarbeitern sind und Dich bei uns viele spannende Themen und Projekte erwarten. Die KOSTAL Kontakt Systeme GmbH befasst sich weltweit mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von innovativen Steckverbindungssystemen für automobile und industrielle Anwendungen.
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot gibt Dir Jürgen Linnepe. Wir freuen uns über Dein Interesse und auf Deine online-Bewerbung über den nebenstehenden Link.
Anbieter
KOSTAL Kontakt Systeme GmbH Jürgen Linnepe Zum Timberg 2 58513 Lüdenscheid +49 2351 16 2187 KOSTAL Kontakt Systeme GmbH
Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
Welche Fähigkeiten liegen bei Dir in der Familie? Mache mehr aus Deinem Talent – als Auszubildender (m/w/d) oder als Student (m/w/d) in einem ausbildungsintegrierenden Studiengang bei KOSTAL. Freu‘ Dich auf spannende Aufgaben, ein sympathisches Team und vielversprechende Zukunftsperspektiven. Wir vergeben zum Ausbildungsbeginn 2021 für unseren Standort Lüdenscheid eine
weiterlesen... weniger...Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
Das machst Du in der Ausbildung:
- Fertigung von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen
- Erstellen von Schnitt- und Umformelementen für Stanz- und Umformwerkzeuge
- Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- So läuft Deine Ausbildung ab:
Ausbildung in den innerbetrieblichen Bereichen unseres Werkzeugbaus und unserer Stanzerei
1 – 2 mal Berufsschule/Woche über die gesamte Ausbildungsdauer (außer in den Schulferien) + zusätzlich betriebsinterner Werksunterricht
Das solltest Du mitbringen:
- Realschulabschluss
- Stärken im Bereich der Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick, ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
- Erste Erfahrungen durch Schülerpraktika wünschenswert
- Gute Deutschkenntnisse sowie sicherer Umgang mit der englischen Sprache
- Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, Lern- und Einsatzbereitschaft
Das bieten wir Dir:
- Praxisorientierte Ausbildung durch aktives Mitwirken in spannenden Projekten
- Branchenübliche Vergütung (Tarifvertrag Metall NRW)
- Aufbau eines Netzwerkes inkl. Azubi-Fahrt und gemeinsamer Aktivitäten
Das ist KOSTAL:
Warum Du nach der Schule eine Ausbildung oder ein ausbildungsintegrierendes Studium bei der KOSTAL-Gruppe machen solltest? – Weil wir ein international agierendes, unabhängiges Familienunternehmen mit weltweit mehr als 20.000 Mitarbeitern sind und Dich bei uns viele spannende Themen und Projekte erwarten. Die KOSTAL Kontakt Systeme GmbH befasst sich weltweit mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von innovativen Steckverbindungssystemen für automobile und industrielle Anwendungen.
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot gibt Dir Jürgen Linnepe. Wir freuen uns über Dein Interesse und auf Deine online-Bewerbung über den nebenstehenden Link.
Anbieter
KOSTAL Kontakt Systeme GmbH Jürgen Linnepe Zum Timberg 2 58513 Lüdenscheid +49 2351 16 2187 KOSTAL Kontakt Systeme GmbH
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist seit 1988 als Dienstleister im Bereich der Kunststofftechnik tätig und verknüpft das wissenschaftliche Know-how von morgen mit der Fertigung von heute. Mit unseren über 100 Mitarbeitern in verschiedenen Fachabteilungen sind wir in der Lage der kunststoffverarbeitenden Industrie ein sehr breites Dienstleistungs- und Entwicklungsspektrum anzubieten.
Für das Ausbildungsjahr 2021 steht ein Ausbildungsplatz für den Beruf
weiterlesen... weniger...Werkstoffprüfer (m/w/d)
Kunststofftechnik
zur Verfügung.
Schwerpunkt der Ausbildung sind zerstörende und nicht zerstörende Prüfungen im Bereich Kunststoffprüfung.
Voraussetzung:
Mindestens Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie.
Weiter sollten Sie ein handwerkliches Geschick, eine sorgfältige Arbeitsweise und einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen mitbringen.
Ausbildungsdauer:
3½ Jahre *
Beginn:
August 2020
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=122368
http://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/regulation/werkstoffpruefer.pdf
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Bild sowie Schul- und Praktikumszeugnisse) an die nebenstehenden Kontaktdaten.
Anbieter
Kunststoff-Institut Lüdenscheid Jörg Marré | AS02-20 Karolinenstraße 8 58507 Lüdenscheid karriere [at] kunststoff-institut.de Kunststoff-Institut Lüdenscheid